Von “alles durchgeplant” zum “agilen Mindset”

3 Lektionen
  •  
12 Stunden
  •  
Offline
Erleben Sie, wie angewandte Improvisation dabei hilft, Veränderungen gelassener zu meistern und ein echtes agiles Mindset zu entwickeln – unabhängig von Methoden wie SCRUM.

Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen. 

Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.

Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter-)Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.

Autor und Lektor -
Stefan Peters, M.Sc. Psych.

Psychologe und ausgebildeter Trainer und Coach

Andere Kurse von Michael

Individuelle Seminare

Themen die im Kurs behandelt werden :

Was bedeutet ein agiles Mindset?
Grundlagen von Agilität jenseits von Methoden wie SCRUM.

Flexibilität und Umgang mit Veränderungen
Wie Sie flexibel auf neue Situationen reagieren und Veränderungen als Chance begreifen.

Iteratives und lernorientiertes Arbeiten
Schrittweises Vorgehen, Fehler zulassen und aus Erfahrungen lernen.

Improvisation als Trainingsmethode
Mit Übungen der angewandten Improvisation Agilität und Anpassungsfähigkeit praktisch erleben.

Reflexion der eigenen Haltung
Erkennen und hinterfragen von Denkmustern, um echte innere Agilität zu entwickeln.

Der Kurs kann individuell Gestaltet und angepasst werden. Fokuspunkte können sich anders Gestalten. Der Kurs kann individuell Gestaltet und angepasst werden.

Von “Alles durchgeplant” zum “Agilen Mindset”

Fragen und Antworten

Themen die im Kurs behandelt werden :

Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen.

Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.

Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter- )Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.

Themen die im Kurs behandelt werden :

Die Anforderungen unserer modernen Arbeitswelt erfordern von Führungskräften wie Mitarbeitenden zunehmende Fähigkeiten flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Agile Methoden wie SCRUM allein reichen oft nicht aus, um die agile Transformation erfolgreich zu bestreiten. Führungskräfte und Mitarbeitende benötigen zusätzlich ein agiles Mindset, welches in der Lage ist, flexibel mit Veränderungen in Arbeitsaufgaben und -Prozessen umzugehen.

Mit Hilfe von Übungen der angewandten Improvisation werden Herausforderungen in agilen Kontexten erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden praxisnahe Strategien für einen passenden Umgang mit den agilen Herausforderungen entwickelt. Des Weiteren werden die Grundprinzipien agilen Denkens vermittelt: Flexibilität, iterative Vorgehensweise, lernorientiertes Handeln und der Umgang mit Veränderung.

Ziel ist es, die innere Haltung zu reflektieren, die für echte Agilität erforderlich ist. Achtung: in diesem Seminar werden KEINE Methoden des agilen Projektmanagements gelehrt. Es geht ausschließlich um die (Weiter- )Entwicklung des eigenen agilen Mindsets.

Der Kurs kann individuell Gestaltet und angepasst werden. Fokuspunkte können sich anders Gestalten. Der Kurs kann individuell Gestaltet und angepasst werden.

Freie Themen
nach Ihren Vorstellungen

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information

Weitere Kurse

Teambuilding und Teamentwicklung

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information

Teambuilding und Teamentwicklung

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information

Teambuilding und Teamentwicklung

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information

Teambuilding und Teamentwicklung

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information

Teambuilding und Teamentwicklung

(1 – 2 Tage)
noch mehr Information